Dubček

Dubček
Dụbček
 
[-tʃ-], Alexander, tschechoslowakischer Politiker, * Uhroveč (Westslowakei) 27. 11. 1921, ✝ Prag 7. 11. 1992; Slowake; Schlosser, 1958-70 Mitglied des ZK, 1963-69 des Politbüros der tschechoslowakischen KP, 1963-68 Erster Sekretär der slowakischen KP; wurde als Erster Sekretär der KPČ (ab 4. 1. 1968) und Repräsentant einer Gruppe von Reformern Mitinitiator, Träger und Symbolfigur des »Prager Frühlings« (Tschechoslowakei, Geschichte). Nach dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes am 20./21. 8. 1968 wurde er mit anderen Reformern in die UdSSR gebracht (bis bis 26. 8.) und gezwungen, in der »Moskauer Übereinkunft« dem Abbau der Reformen zuzustimmen; im April 1969 wurde er als 1. Sekretär abgelöst, bis Juni 1970 aus allen Ämtern gedrängt und aus der Partei ausgeschlossen. Danach arbeitete Dubček, politisch isoliert, in der staatlichen Forstverwaltung in Preßburg. Mit der Rückkehr nach Prag im November 1989 führend an der »sanften« Revolution beteiligt, wurde er rehabilitiert, ins Bundesparlament aufgenommen und zu dessen Präsident (28. 12. 1989 gewählt. Dubček schloss sich zunächst der slowakischen Bürgerbewegung »Öffentlichkeit gegen Gewalt« (VPN), 1992 der Sozialdemokratischen Partei der Slowakei (SDSS) an und wurde deren Vorsitzender; im Juni 1992 als Präsident des Bundesparlaments abgelöst, starb Dubček an den Folgen eines (nicht restlos aufgeklärten) Autounfalls vom 1. 9. 1992.
 
Werk: Hope dies last. The autobiography of A. Dubček (herausgegeben 1993; deutsch Leben für die Freiheit).
 
 
L. Veselý: D. Biogr. (a. d. Tschech., 1970);
 W. Shawcross: Dubcek. Dubcek and Czechoslovakia, 1968-1990 (London 1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dubček — (izg. dùbček), Alexander (1921 1992) DEFINICIJA slovački političar, prvi sekretar KP Čehoslovačke za vrijeme Praškog proljeća (1969) …   Hrvatski jezični portal

  • Dubček — Dubček, Alexander …   Enciclopedia Universal

  • DUBCEK (A.) — DUB face= EU Caron アEK ALEXANDRE (1921 1992) Né le 27 novembre 1921 à Uhrovec en Slovaquie. Son père, charpentier, est un des fondateurs du Parti communiste tchécoslovaque; en 1925, s’estimant menacé dans son pays, il émigre avec sa famille en… …   Encyclopédie Universelle

  • Dubcek — (Alexander) (1921 1992) homme politique tchécoslovaque. Premier secrétaire du parti communiste tchécoslovaque en janv. 1968, il promut la libéralisation ( printemps de Prague ), mais les forces du pacte de Varsovie intervinrent en août 1968. En… …   Encyclopédie Universelle

  • Dubcek — Alexander Dubček am 29. Dezember 1989 in Prag Alexander Dubček (* 27. November 1921 in Uhrovec, Tschechoslowakei (heute Slowakei); † 7. November 1992 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker und Leitfigur des so genannten Prager Frühlings… …   Deutsch Wikipedia

  • Dubček — Alexander Dubček am 29. Dezember 1989 in Prag Alexander Dubček (* 27. November 1921 in Uhrovec, Tschechoslowakei (heute Slowakei); † 7. November 1992 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker und Leitfigur des so genannten Prager Frühlings… …   Deutsch Wikipedia

  • Dubcek — Alexander Dubček Alexander Dubček (1921 1992) Alexander Dubček (27 novembre 1921 7 novembre 1992) est un homme politique tchécoslovaque, en tant que secrétaire général du Parti communiste tchécoslovaque, il est une figure de… …   Wikipédia en Français

  • Dubček — Alexander Dubček Alexander Dubček (1921 1992) Alexander Dubček (27 novembre 1921 7 novembre 1992) est un homme politique tchécoslovaque, en tant que secrétaire général du Parti communiste tchécoslovaque, il est une figure de… …   Wikipédia en Français

  • Dubcek, Alexander — Dub·ček (do͞obʹchĕk, do͞opʹ ), Alexander. 1921 1992. Czechoslovakian politician. As first secretary of the Communist Party (1968) he introduced reforms and pursued an independent foreign policy. In August 1968 Soviet authorities sent tanks into… …   Universalium

  • Dubcek, Alexander — (1921–1992)    Dubcek’s name will forever be associated with the Prague Spring, an attempt to democratize and liberalize communist Czechoslovakia in 1968. At the time Dubcek was first secretary of the Central Committee of the Communist Party of… …   Historical dictionary of Marxism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”